Pankow: Die irre Villa im Park

Das große alte Haus am Bleichröder-Park kennt fast jeder in Pankow. Zuletzt war hier eine Behörde untergebracht. Vor gut hundert Jahren aber war es eine luxuriöse Kurklinik für reiche Gäste. Ein Hauch jener Noblesse ist noch zu spüren. Jetzt soll die imposante Villa saniert werden und dort Wohnungen entstehen. Ein Blick auf das bewegte Schicksal dieses Gemäuers.

„Komm, Kalineken, komm wir woll´n nach Pankow gehen, da ist es wunderschön!“

Grün und direkt vor den Toren der Preußen-Metropole gelegen, mauserte sich ein kleines Bauerndorf ab Mitte des 19. Jahrhunderts zum beliebten Ausflugsziel für gestresste Berliner. An den Wochenenden zog es Hauptstädter aller sozialen Schichten hinaus ins ländliche Pankow, um sich zu amüsieren und Kraft zu tanken fürs hektische Großstadtleben. Lokale und Biergärten wie der „Dorfkrug“, „Ringels Bellevue“ oder das „Gesellschaftshaus Rocycki“ buhlten um die Gunst der Erholungssuchenden. An sommerlichen Sonntagen zählte Pankow stets mehr Gäste als Einwohner. Das Geschäft mit den Ausflüglern brummte. Die öffentlichen Einnahmen sprudelten, so dass Pankow Ende des vorletzten Jahrhunderts gemessen am Steueraufkommen gar zu den wohlhabendsten Gemeinden im Berliner Umland gehörte. Das Geld wurde vor allem in eine moderne Infrastruktur investiert. So konnten die Pankower sich recht früh über helle Gaslaternen in den Straßen und eine fortschrittliche Wasserver- und -entsorgung freuen. Eine kluge Investition, denn die hohe Lebensqualität im Nordosten der Hauptstadt sprach sich schnell herum. Wer es sich leisten konnte, zog nun am liebsten gleich ganz in den aufstrebenden Vorort. In atemberaubender Geschwindigkeit wandelte sich der bescheidene Flecken während des Gründerzeit-Booms zum attraktiven Villenvorort für die Reichen und Schönen Berlins.

Sommerfrische: Das Restaurant im Bürgerpark war eines der Anfang des 20. Jahrhunderts für Pankow so typischen Ausflugslokale. Bild: Archiv Sven Hoch
Sommerfrische: Das Restaurant im Bürgerpark war eines der Anfang des 20. Jahrhunderts für Pankow so typischen Ausflugslokale. Bild: Archiv Sven Hoch
Ausflüger und Heilstätten in „Bad“ Pankow

Entspannung und Gediegenheit pur, ein ganz besondere „Biosphäre“ also damals in Pankow. Optimale Voraussetzungen für das Erblühen einer ganz speziellen Branche, die – was nur wenige wissen – genau so prägend für das Pankow jener Zeit war wie die Ausflugslokale. Wie Pilze sprießten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zentrum rund um den alten Dorfanger private Heilstätten und Sanatorien für Menschen aus den Boden, denen zwei Dinge gemein waren: betucht mussten sie sein und irgendwie „gemütskrank“.

Die Nervenklinik des Charité-Psychiaters Dr. Mendel in der Breiten Straße war eine der bekanntesten. Dort hospitierte sogar einmal ein gewisser Sigmund Freud. Dr. Richter, einst Mitarbeiter Mendels, eröffnete seine „Anstalt zur Aufnahme Geisteskranker“ ein paar Häuser weiter. In der Breiten Straße Nr. 32 war Dr. med. Gnaucks Kur- und Nervenheilanstalt angesiedelt, die sich auf weibliche Patienten spezialisierte. Dagegen gewährte Dr. Scholinus in seiner Klinik „Gemütskranken beiderlei Geschlechts mit Einschluss stärker verstimmter Neurastheniker und Hypochonder, ferner Morphinisten und Alkoholikern Aufnahme und sachgemäße Behandlung“. Die Mutter aller „Betty-Ford-Center“, jener legendären Entzugskliniken für Gutbetuchte und Prominente, könnte man sagen.

Das Park-Sanatorium in Pankow im Frühjar 1909 von Südosten aus gesehen. Der einstöckige Bau im Vordergrund ist das Badehaus. Foto: Archiv Sven Hoch
Das Park-Sanatorium in Pankow im Frühjar 1909 von Südosten aus gesehen. Der einstöckige Bau im Vordergrund ist das Badehaus. Foto: Archiv Sven Hoch
Das Park-Sanatorium in Pankow

Billig war jedenfalls keine dieser privaten Sanatorien. Zimmer und Therapie in einem der Häuser konnte schon einmal die damals enorm hohe Summe von mehreren hundert Mark im Monat kosten. Das konnten sich nur die wirklich Gutsituierten leisten. In diesen Kreisen schien es damals aber genug Süchtige und Psychopathen zu geben: zeitweise wetteiferten bis zu sieben dieser „Irrenanstalten“ um die Gunst der Kranken bzw. der Familien, die ihre schwarzen Schafe zumindest zeitweise abschieben wollten. Offenbar war es ein so gutes Geschäft, das so mancher Investor daran teilhaben wollte. 1896 erwarb zum Beispiel die Deutsche Immobilien-Syndikat GmbH, eine Terraingesellschaft, die Gnauksche Anstalt mitsamt des zugehörigen riesigen Grundstücks. Insbesondere der hintere zur Mühlenstraße hin gelegenen rückwärtige Teil des Areals galt als Schmuckstück innerhalb des gesamten Ortes: hier lag unter den Kronen prächtiger alter Linden ein herrlicher Park.

Mitten hinein in dieses grüne Paradies beabsichtigte das Unternehmen zusammen mit einem Dr. med. A. Blitz eine neue Privatklinik zu errichten, die alle anderen in Punkto Heilmethoden, Luxus und Ambiente in den Schatten stellte. Das „Park-Sanatorium“ war vor allem für Patienten mit eher leichteren Erkrankungen – wie z.B. „Burn Out“ – oder Rekonvaleszenten konzipiert.

Gruss aus dem Park-Sanatorium in Pankow: der auf der von einem Patienten geschriebenen Lindenplatz war einer der beliebtesten Ecken des zum Haus gehörenden Parks. Foto: Archiv Sven Hoch
Gruss aus dem Park-Sanatorium in Pankow: die von einem Patienten geschriebenen Postkarte zeigt den Lindenplatz, einer der beliebtesten Winkel des zum Haus gehörenden Parks. Foto: Archiv Sven Hoch
Feinste Jugendstilarchitektur

Den Bauherren war klar, dass das Park-Sanatorium sich nur dann erfolgreich entwickeln würde, wenn es den Geschmack der verwöhnten Patienten traf und ein gehöriges Maß an Stil und Komfort bot. Einer gelungenen Architektur des Sanatoriums kam daher besondere Bedeutung zu. Ein aufstrebendes Architekten-Duo erhielt den Auftrag für die Planung des Hauses: Friedrich Kristeller und Hugo Sonnenthal. Beide gelten heute als regelrechte Ikonen unter den Berliner Jugendstil-Baumeistern.

Kristellers und Sonnenthals Entwurf sah einen villen-, ja fast schlossartigen Baukörper vor. Türmchen und Erker, z.T. mit Holzschindeln verkleidet, prägten das äußere Erscheinungsbild. Die Fassade selbst war eher zurückhaltend gestaltet: klare feine Linien statt opulenter Ornamentik, die den Straßen zugewandten Seiten durch Risalite und schmale Gesimse strukturiert, wenn auch nicht symmetrisch. Aufwändigere Stuckverzierungen waren nur am Hauptportal an der Nordfassade vorgesehen. Mit variierenden Fensterformen, setzten die Architekten gezielt Akzente, vermittelten eine gewisse Leichtigkeit und Bewegung. Großzügig, elegant und nobel zeigte sich das Gebäudeinnere. Es besticht in allen Stockwerken durch weite, helle Räume mit Deckenhöhe von z.T. über vier Metern. Kunstvoller Stuck an den Decken, Wandpannele aus edlem Holz, wertvolle Tapeten und modernste Installationen schafften ein wohnlich-luxuriöses Ambiente.

Blick vom Bleichröder-Park auf das immer noch imposante, schlossartige Gebäude des einstigen Park-Sanatoriums, aufgenommen im Februar 2012. Foto: Sven Hoch
Blick vom Bleichröder-Park auf die Nordfassade der Villa, aufgenommen im Februar 2012. Das Gebäude des einstigen Park-Sanatoriums wirkt noch immer imposant. Foto: Sven Hoch
Die Ausstattung des Sanatoriums berücksichtigte die neuesten Erkenntnissen von Kultur, Medizin und Wissenschaft. Während die mit allem erdenklichen Komfort ausgestatteten Wohnräume der Patienten sich in den ersten beiden Obergeschossen befanden, lagen die eigentlichen Behandlungsräume im Souterrain und Hochparterre des Gebäudes.

Mit Wassergüssen, Gymnastik, Massage, Elektrotherapien und spezieller Ernährung sollte dort den Patienten geholfen werden. Highlight war sicherlich das eigene Badehaus, denn so etwas bot keine andere Heilanstalt. Das ein- bzw. anderthalbstöckige Gebäude erstreckte sich entlang der Ostflanke des Grundstücks vom Haupthaus hinein in den umgebenden Park. Dort luden dann Terrassen, Spazierwege und Ruheinseln zum Entspannen und Erholen ein.

Schnelles Ende trotz bestem Ruf

Die Bauarbeiten begannen 1899. Bereits im folgenden Jahr öffnete das „Park-Sanatorium“ erstmals seine Pforten. Schon recht bald genoss das Haus einen hervorragendes Renommee und konnte sich über eine beachtliche Zahl an Patienten freuen. Besonders beliebt war die Klinik bei russischen Zeitgenossen. Die begüterte, zumeist adlige Klientel aus dem Zarenreich erholte sich in Pankow – glaubt man den Anekdoten – vor allem von den Folgen eines nationalen Lasters: dem exzessiven Wodka-Trinken.

Das Hauptportal an der Dusekestraße ist mit Ornamenten reich geschmückt. Foto: Sven Hoch
Das Hauptportal an der Dusekestraße ist mit Ornamenten reich geschmückt. Foto: Sven Hoch
Unter dem Strich aber brachte das „Park-Sanatorium“ nicht den erhoffte wirtschaftlichen Erfolg. Mehrfach wechselte der Besitzer. Der Ausbruch des ersten Weltkrieges machte dem Unternehmen endgültig den Garaus, vor allem, weil die russische Kundschaft nun ausblieb. 1918 musste schließlich Insolvenz angemeldet und der Heilbetrieb eingestellt werden. Die prachtvolle Villa stand nun leer. Was tun mit dem großen Haus? Kurz dachte man daran, das Gebäude als Schule zu nutzen. Die Idee wurde jedoch recht schnell wieder verworfen. Schließlich pachtete der Fiskus Haus und Garten: 1919 zog das Finanzamt Niederbarnim ein. Nach der 1920 vollzogenen Eingemeindung des Kreises Niederbarnim und damit Pankows ins neugeschaffene Groß-Berlin war das Finanzamt Nord (später Finanzamt Pankow) dann der neue Hausherr.

Siechtum und Verfall

Auch während der vier Jahrzehnte dauernden Episode des ersten Arbeiter- und Bauernstaates auf deutschem Boden wechselten die Nutzer: zunächst Dienststelle der Volkspolizei, wurde die Villa später Sitz des der Bezirksverwaltung angegliederten VEB Baureparaturen Pankow. Kurioserweise hielten ausgerechnet die kommunalen Bauspezies offenbar nicht viel von Erhalt und Pflege der ihnen anvertrauten herrschaftlichen Bausubstanz – ob aus ideologischen Gründen, dem Mangel an Material oder schlichter Unfähigkeit sei dahingestellt. Der Betrieb hat die Wende jedenfalls nur kurzzeitig überlebt.

Die einst feine Gestaltung der Fassaden lässt sich nur noch erahnen. Nach der nun anstehenden, denkmalgerechten Sanierung soll die Villa im Park in rund zwei Jahren wieder in einstiger Schönheit erstrahlen. Foto: Sven Hoch
Die einst feine Gestaltung der Fassaden lässt sich nur noch erahnen. Nach der nun anstehenden, denkmalgerechten Sanierung soll die Villa im Park in rund zwei Jahren wieder in einstiger Schönheit erstrahlen. Foto: Sven Hoch
Als das Sozialamt Pankow 1992 die Räumlichkeiten übernahm, war das Objekt bereits in einem bedauernswerten Zustand. Obwohl es als eines der wenigen noch erhaltenen Kristeller/Sonnenthal-Bauten unter Denkmalschutz stand, investierte der Bezirk auch jetzt kaum in das Gebäude. Im Gegenteil: Gebäudeteile, die nicht mit einfachsten Mitteln notdürftig hergerichtet werden konnten, wurden einfach gesperrt. Die Folge: der Sanierungsbedarf und die dafür aufzubringenden Mittel stiegen Jahr für Jahr. Nach internen Erhebungen des Bezirksamtes hätte Pankow 2003 schon mehr als 3 Millionen Euro für die Instandsetzung des Bauwerks aufbringen müssen.

So verwundert es wenig, dass die öffentliche Hand die erste sich bietende Gelegenheit nutzte, um sich der drückenden Verpflichtungen zu entledigen. Sie kam mit der Berliner Bezirksreform. Pankow fusionierte mit den Nachbarbezirken Prenzlauer Berg und Weißensee. Das gemeinsame Sozialamt siedelte sich in der Fröbelstraße an, die Räume im einstigen „Park-Sanatorium“ waren überflüssig geworden und wurden 2004 aufgegeben. Wenig später übertrug der Bezirk das Gebäude an den Berliner Liegenschaftsfonds.

Wiederauferstehung: Wohnen in der Villa am Park

Nach einem öffentlichen Bieterverfahren hat der Liegenschaftsfonds die Villa mittlerweile an einen Bauträger verkauft. Das Unternehmen ist auf die Sanierung denkmalgeschützter Immobilien spezialisiert.

Ankündigung: Feine Wohnungen sollen bald im einstigen Park-Sanatorium entstehen. Die Geschichte der Villa im Park wird also fortgeschrieben. Foto: Sven Hoch
Ankündigung: Feine Wohnungen werden bald im einstigen Park-Sanatorium entstehen. Die Geschichte der Villa im Park wird also um ein weiteres Kapitel fortgeschrieben. Foto: Sven Hoch
Geplant ist, das ehemalige „Park-Sanatorium“ sorgfältig zu restaurieren und zur Wohn-nutzung umzubauen – aufgrund der Lage des Hauses im Herzen Pankows, der herrlichen Architektur und dem neugestalteten Bleichröder-Park direkt vor der Tür sicherlich ein höchst interessantes Projekt. Rund zwei Dutzend hochwertige Wohnungen werden hier entstehen. Die Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen bieten zwischen 50 und 150 Quadratmeter Wohnfläche. Alle Einheiten werden als Eigentumswohnungen zum Kauf angeboten. Dabei ist besonders erwähnenswert, dass Erwerber einer Wohnung – gleich ob zur Selbstnutzung oder zur Kapitalanlage – einen Großteil des Kaufpreises als Denkmalschutz-AfA steuerlich geltend machen können.

Infos zum Bauprojekt

Wer detaillierte Informationen (Grundrisse, Kaufpreise etc.) über das Wohnungsbauprojekt im ehemaligen Park-Sanatorium in Pankow erhalten möchte, kann diese direkt über dieses Kontaktformular anfordern.

Quellen (Auszug):
Gießmann, Carl und Otto Jacobi: Große Stadt aus kleinen Steinen. Ein Beitrag zur Geschichte des 19. Berliner Verwaltungsbezirkes (Pankow), Berlin 1936
Hartmut Seefeld: Zur Kur in Pankow. Erschienen in „Vor Ort – Stadterneuerung in Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow“, Ausgabe Oktober 2007

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.